die Einöde

die Einöde
- {desert} công lao, giá trị, sự xứng đáng, sự đáng, những người xứng đáng, những cái đáng được, sa mạc, nơi hoang vắng, nơi quạnh quẽ, nơi vắng vẻ, vấn đề khô khan vô vị - {solitude} tình trạng cô đơn, nơi tĩnh mịch - {waste} vùng hoang vu, đất hoang, rác rưởi, thức ăn thừa, vật thải ra, vật vô giá trị không dùng nữa, sự phung phí, sự lãng phí, sự hao phí - {wilderness} vùng hoang d, phần bỏ hoang, ni vắng vẻ tiêu điều, ni hoang tàn, vô vàn, vô số

Deutsch-Vietnamesisch Wörterbuch. 2015.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Einöde, die — Die Einöde, plur. die n, eine wüste unbewohnte Gegend. In der Einöde wohnen. Er fand ihn in der Wüsten, in der dürren Einöde, 5 Mos. 32, 10. Da sollen die Städte wüste und die Höhen zur Einöde werden, Ezech. 6, 6. Da in dem bevölkerten… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Einöde — die Einöde, n (Aufbaustufe) einsame Gegend, in der keine Menschen leben Synonyme: Abgeschiedenheit, Einsamkeit, Öde, Wüstenei (geh.) Beispiel: In dieser Einöde sah er wochenlang keinen Menschen. Kollokation: in einer Einöde leben …   Extremes Deutsch

  • Die Karawane und die Auferstehung — ist eine kurze Erzählung von Ingeborg Bachmann, die am 25. Dezember 1949 in der „Wiener Tageszeitung“ mit einem Holzschnitt von Werner Berg[1] unter dem Titel „Karawane im Jenseits“ abgedruckt wurde.[2] Eine Zweitfassung brachte der „Wiener… …   Deutsch Wikipedia

  • Die Nacht der reitenden Leichen — Filmdaten Deutscher Titel Die Nacht der reitenden Leichen Originaltitel La Noche del terror ciego …   Deutsch Wikipedia

  • Die Gänsehirtin am Brunnen — ist ein Märchen (ATU 923). Es steht in den Kinder und Hausmärchen der Brüder Grimm ab der 5. Auflage von 1843 an Stelle 179 (KHM 179) und basiert auf Andreas Schuhmachers Die Gänselhüterin in Hermann Kletkes Almanach deutscher Volksmärchen von… …   Deutsch Wikipedia

  • Einöde — Sf std. (8. Jh.), mhd. einœte, einœde, einōte, ahd. einōti f./n., as. ēnōdi Einsamkeit Stammwort. Wie ae. ānād n. eine Bildung auf g. * ōdja zu ein im Sinn von allein (das Suffix ist schwer abgrenzbar, vgl. Armut und Heimat). Die alte Bedeutung… …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • Die Geierwally (Roman) — Die Geierwally ist ein Roman von Wilhelmine von Hillern aus dem Jahre 1873. In diesem Roman wird das Leben der Tirolerin Anna Stainer Knittel literarisch verarbeitet. Inhaltsverzeichnis 1 Entstehung 2 Handlung 3 Rezeption …   Deutsch Wikipedia

  • Die Pastoralsymphonie — ist eine Erzählung von André Gide, die 1919 unter dem Titel „La Symphonie pastorale“ in der Éditions Gallimard/Paris erschien.[1][2] Der Herr Pastor beichtet eine Sünde. Der Seelsorger erzählt, wie er seine Ehefrau Amélie und den gemeinsamen Sohn …   Deutsch Wikipedia

  • Die Reise nach Petuschki — (russisch Москва Петушки, wörtlich „Moskau–Petuschki“) ist das bekannteste literarische Werk des russischen Schriftstellers Wenedikt Jerofejew (auch: Venedikt Erofeev). Es wurde nach eigenen Angaben zwischen dem 18. Januar und 7. März 1970… …   Deutsch Wikipedia

  • Einöde — Oberwil in Waldkirch Ein Weiler, in Österreich veraltet auch Rotte, badisch Zinken, ist eine Wohnsiedlung, die aus wenigen Gebäuden besteht, also kleiner als ein Dorf, aber größer als ein Gehöft ist. In Bayern, dem Saarland und Österreich wird… …   Deutsch Wikipedia

  • Einöde — Öde; Pampa (umgangssprachlich); Wüste; Ödland; Wüstenei; Abgelegenheit; Isolation; Abgeschiedenheit; Einsamkeit * * * Ein|öde [ ai̮n|ø:də], die; …   Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”